
Die Marke
Die Geschichte des Bresse Bleu ist eng mit der italienischen Einwanderung in die Region Lyon verknüpft. Als der Gorgonzola nicht mehr nach Frankreich gelangte, machten sich mehrere Molkereien aus der Bresse, auf Initiative italienischer Käser die über die Grenze gekommen waren daran, diese Lücke zu füllen. So entstand der "saingorlon", ein Blauschimmelkäse, der sich am Rezept des italienischen Käses orientierte. Dieser einzigartige und köstliche Käse brachte in den 1950er Jahren den Bleu de Bresse und 1952 den Bresse Bleu hervor.
Der Bresse Bleu ist das Ergebnis einer langen Erfahrung in der Käseherstellung und am Ende einer komplexen Reifung entfaltet er unter seiner dünnen weissen Rinde seinen ganzen Charakter. Blauschimmelkäse mit weisser Rinde sind selten. Bresse Bleu wird aus Vollkuhmilch hergestellt und zeichnet sich durch seine cremige, zartschmelzende Textur und seine blau-marmorierten Maserungen aus. Die Originalität von Bresse Bleu liegt vor allem in seinem Geschmack.
Der Bresse bleu zeigt sich im Gaumen sehr zart, sein Blau verleiht dem Teig Aromen von grosser Subtilität. Der Käse wird mit einem Penicillium Roqueforti-Stamm geimpft, der weniger stark ist als der, der im Aveyron für Roquefort verwendet wird.
Er mag es einfach und gesellig, z. B. auf einem Toast, in einem Bauernsalat oder als Beilage zu einer Vier-Käse-Pizza. Aufgrund seiner Konsistenz lässt er sich gut für die warme Küche verwenden, z. B., um ein Tartiflette nach Bressaner Art zuzubereiten. Auch auf einer Käseplatte sorgt er für Geselligkeit und Abwechslung.
