Ziegenmilch & Ziegenkäse

WAS SIND DIE ERNÄHRUNGSPHYSIOLOGISCHEN VORTEILE? - Ziegenmilch hat viele ernährungsphysiologische Vorzüge. Und Ziegenkäse sind nicht zu verachten! Genau wie bei Käse aus Kuhmilch gibt es verschiedene Ziegenkäsesorten mit unterschiedlichen Formen, Texturen und Geschmacksrichtungen. Ziegenrollen (Typ Saint-Loup), Ziegenfrischkäse oder - Streichkäse (Typ Pyramide Chavroux), Ziegen-Tomme... Die Auswahl ist gross. Ziegenkäse hat gemeinsam, dass er aus einer Milch gewonnen wird, die zahlreiche ernährungsphysiologische Vorzüge besitzt.

Teile deinen Käsemoment
Teilen

Hochwertige Proteine

Frische Ziegenmilch enthält 3 bis 4 % Protein. Letztere haben eine hervorragende Nährwertqualität: Sie enthalten alle für den Körper lebenswichtigen Aminosäuren. Da der Körper sie nicht selbst herstellen kann, ist es notwendig, sie über die Nahrung zuzuführen.

Der Verzehr von Ziegenkäse trägt dazu bei, diesen Nährstoffbedarf zu decken. Eine gereifte Ziegenkäserolle (Typ Saint-Loup) enthält ca. 18% Protein. Beachten Sie, dass es sich hierbei um einen Durchschnittswert handelt und dass der Proteingehalt von Ziegenkäse von seiner Reifung abhängt.

Eine interessante Kalzium- und Vitaminquelle

Ziegenmilch und Käse enthalten verschiedene Mineralstoffe und Spurenelemente: insbesondere Kalzium, Zink, Magnesium, Jod und Phosphor.

Der Gesamtkalziumgehalt von Ziegenkäse hängt von der Art seiner Herstellung ab: Ein gereifter Ziegenkäse (Bûche Saint-Loup, Crottin ...) ist natürlich kalziumreicher als ein frischer Ziegenkäse (höherer Wassergehalt).

Ein weiterer Pluspunkt: Ziegenkäse ist eine Vitamin-A-Quelle, die insbesondere zur Erhaltung des normalen Sehvermögens, der Widerstandskraft gegen Infektionen und der Gesundheit der Haut beiträgt. Ausserdem enthält er Vitamine der B-Gruppe (B2, das zur normalen Funktion des Nervensystems beiträgt, und B9, das u. a. eine Rolle bei der Bildung von Blutzellen und der Verringerung von Müdigkeit spielt).

Ziegenkäse, für abwechslungsreichen Genuss

Auch bei Laktoseintoleranz ist Ziegenmilch nicht zu empfehlen. Erst die Reifung des Käses – oder technologische Eingriffe bei "laktosefreien" Produkten – ermöglicht es, diesen Zucker, der natürlicherweise in der Milch enthalten ist, deutlich zu reduzieren oder zu entfernen. Bei einer Kuhmilchallergie ist der Verzehr von Ziegenmilch ebenfalls nicht angezeigt.  In der Tat ist das Protein, das an der Reaktion des Immunsystems bei Menschen mit Milchallergien beteiligt ist, ähnlich, unabhängig davon, ob es sich um Ziegen-, Schaf- oder Kuhmilch handelt.

Wird Ziegenkäse in vernünftigen Mengen und gemäss den Ernährungsempfehlungen (30-40 g pro Tag) verzehrt, ist er hingegen ein hervorragendes Produkt, das Geschmackserlebnis und Ernährungsvorteile miteinander verbindet.

Frisch oder gereift, als Rolle oder Crottin - Ziegenkäse eröffnet Ihnen eine ganz neue Geschmackspalette!