Cheat Day
Ausgewogene Ernährung: Warum der „Cheat Day“ auch dazu gehört
Eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise spielen in unserem täglichen Leben eine zentrale Rolle. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Ansätze zwischen Low Carb und «Clean Eating». Welcher Methode sollte man den Vorzug geben? Eine ausgewogene Ernährung ist immer wichtig für einen gesunden Lebensstil. Für die meisten Menschen ist der langfristige Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel keine nachhaltige Lösung. Wir teilen mit Ihnen Tipps für die Zusammenstellung ausgewogener Mahlzeiten, integrieren einen „Cheat Day“ und entdecken köstliche Rezepte, um eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung beizubehalten.
Was ist eine ausgewogene Ernährung?
Eine ausgewogene Ernährung versorgt den Körper mit essentiellen Nährstoffen auf Basis einer Vielzahl von Lebensmitteln. Sie umfasst hochwertige Kohlenhydrate wie Getreide und Kartoffeln, grosszügige Portionen Obst und Gemüse, die reich an Vitaminen und Mineralien sind, sowie tierische Produkte. Während der Verzehr von Fleisch optional ist, liefern Milch und Milchprodukte wie Käse wichtige Proteine und Nährstoffe.
Die Vorteile von Käse in einer ausgewogenen Ernährung
Käse ist ein wertvolles Lebensmittel, nicht nur wegen seines hohen Eiweissgehalts, sondern auch wegen seines hohen Gehalts an:
- Vitaminen : Er enthält Vitamine wie B12, das bei Stress und Müdigkeit hilfreich ist, sowie die Vitamine K2 und D, die die Gesundheit der Knochen unterstützen. Darüber hinaus enthalten Vollfettkäse Vitamin A, das sich positiv auf die Sehkraft auswirkt.
- Essentiellen Mineralien : Käse ist eine Quelle für wichtige Mineralien wie Zink, Magnesium, Eisen und Phosphor. Letzterer spielt zusammen mit Kalzium eine Schlüsselrolle bei der Stärkung von Knochen und Zähnen.
- Kalzium : Besonders reich an Kalzium sind Hartkäse wie beispielsweise Parmesan. Sie können bis zu 1,2 Gramm Kalzium pro 100 Gramm enthalten und sind somit eine ausgezeichnete Quelle für gesunde Knochen.
Wie Mahlzeiten ausgewogen gestalten?
Hier ein Vorschlag für eine optimale Zusammenstellung einer Mahlzeit, angepasst an eine moderate Aktivität:
-
Früchte und Gemüse: Bevorzugen Sie 300 Gramm Gemüse, Salate oder Pilze oder 150 Gramm zuckerarmes Obst (wie Beeren oder Äpfel).
-
Proteine: Geniessen Sie 50-60 Gramm Käse mit 250 Gramm Milchprodukten (Quark, Joghurt, Milch) oder entscheiden Sie sich für 200 Gramm Fleisch oder Fisch.
-
Komplexe Kohlenhydrate: Dazu gehören eine Scheibe Vollkornbrot, 30–50 Gramm Quinoa oder Haferflocken oder 200 Gramm Kartoffeln oder Vollkornnudeln.
-
Fette: 20-30 Gramm Butter oder Nüsse oder zwei bis drei Esslöffel Öl hinzufügen.
Worum handelt es sich beim Cheat Day?
Ein Cheat Day ist eine gelegentliche Pause während einer strengen Diät oder Ernährungsweise. Dieser „ausserplanmässige“ Tag ermöglicht es, Lebensmittel oder Mahlzeiten zu geniessen, ohne sich um die Einhaltung einer strengen Ernährungsdisziplin zu kümmern.
Die Vorteile des Cheat Days
Ein Cheat Day kann eine Schlüsselrolle für den Erfolg einer Ernährungsumstellung spielen, indem er eine Portion Motivation bietet. Dies hilft, den Stoffwechsel anzuregen, das Gehirn mit Glukose zu versorgen und die Produktion von Serotonin zu fördern, wodurch sich die allgemeine Stimmung verbessert.
Tipps für einen erfolgreichen Cheat Day
Dieser Moment der Ernährungsfreiheit darf nicht in einen unkontrollierten Exzess umschlagen. Identifizieren Sie die Lebensmittel, auf die Sie wirklich Lust haben, und geniessen Sie sie in vollen Zügen. Die Häufigkeit sollte Ihrem persönlichen Rhythmus angepasst sein. Diesen Tag im Voraus zu planen kann helfen, ihn besser in Ihrem Ernährungsplan zu integrieren.